Regelmäßige Bewegung und Sport gehören dazu. Bluthochdruck, Übergewicht, Haltungsschäden können die Folgen mangelnder Bewegung sein. Dazu kommt, dass sportliche Menschen in der Regel ausgeglichener und beliebter sind als Couch Potatoes. Das Gemeinschaftsgefühl beim Sport tut ein Übriges und das Selbstwertgefühl wird gesteigert. Hier unsere Tipps rund um das Thema Sport und Bewegung.
Höher, schneller, weiter: Für Leistungssportler entscheidet Erfolg oder Niederlage oft über die Karriere.
Für den Sieg um jeden Preis versuchen einige mit Medikamenten nachzuhelfen. Doch auch Freizeitsportler greifen immer häufiger zu leistungssteigernden ...
Was viele gesetzlich Krankenversicherte vielleicht gar nicht wissen: es gibt eine ganze Reihe von Gesundheitskursen, die von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme bezahlt werden - entweder komplett oder mit einem Zuschuss. Man kann also gewissermassen seine ...
Die traditionelle chinesische Medizin, TCM, kennt viele verschiedene Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten. Dazu zählt auch das so genannte Qi Gong, bei dem es sich um Atem- und Bewegungsübungen handelt, die sowohl auf die psychische wie die physische Gesundheit positiv ...
Stress, Überlastung, Anspannung - immer mehr Menschen leiden unter den heutigen Alltagsbedingungen. Sie reagieren mit seelischen und körperlichen Beschwerden. Hier kann Yoga, eine Methode mit geistigen und körperlichen Übungen für alle Altersgruppen helfen.
Eine Yoga-Praxis ...
Wer Sport treibt, tut sich und seinem Körper in jedem Fall etwas Gutes. Der Stoffwechsel wird angeregt, Knochensubstanz und Muskeln werden gestärkt und das persönliche Wohlbefinden wird gesteigert. Doch wer Sport treibt, muss darauf achten genug zu trinken und sich ausgewogen ...